Finanzen trifft Nachhaltigkeit trifft Politik: Treibt die Bundesregierung Sustainable Finance voran oder versinkt das Thema in der Bürokratie? In der zweiten Folge unserer Sustainable-Finance-St...
Welchen Einfluss haben Geldströme auf die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft?
Genannt wir das Ganze „Sustainable Finance“, aber was genau dahinter steckt – das schauen wir uns i...
Olivia Wirth – future economies Fan und Absolventin des Environmental Programmes am Rachel Carson Center – ist für ihr Abschlussprojekt in die Rolle der Gastmoderatorin geschlüpft und hier ist d...
In dem Tempo, in dem unser Energiebedarf steigt, können wir keine neuen Windräder bauen, keine Solarpanels aufstellen und keine Wasserkraft generieren. Damit wird der Umstieg auf rein erneuerbar...
“Weniger ist mehr” - diese einfache Botschaft steckt hinter dem Konzept der Konsumsuffizienz. Die Idee: Den eigenen Konsum, in den Bereichen, in denen man genug hat, zu reduzieren. Das schon Res...
Von der linearen Produktionsweise - herstellen, nutzen, wegschmeißen - hin zu einer Kreislaufwirtschaft, in der die Wiederverwendung des Produkts, oder der Verpackung, schon beim Design mitgedac...
Warum ist es so schwierig, international Klimapolitik zu koordinieren und alle Länder dazu zu bewegen, an einem Strang zu ziehen? Und wie löst man das Problem, dass ein CO2-Preis die Produktion ...
Neue future economies-Folgen gibt es ab heute von Sarah, Henni und Vicki! Wie sich das ergeben hat und wie wir nun zu dritt in die Podcast-Zukunft schauen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Dass der Einsatz von negativen Emissionstechnologien (NETs) notwendig ist, um die 1,5 Grad Grenze noch einhalten zu können, steht für die meisten WissenschaftlerInnen fest. Doch was sind NETs ei...
Exakt kalkulierbar, empirisch gesichert und unstrittig umzusetzen. So einfach ist es mit dem CO2-Preis leider nicht. Was wie eine einfache Messgröße wirkt, ist in Wahrheit wesentlich komplexer u...