future economies

future economies

Wachsende Nachhaltigkeit oder nachhaltiges Wachstum?

Im Wahlkampf zur #Bundestagswahl sind sich Parteien und Medien einig: Wir brauchen mehr #Wirtschaftswachstum gemessen am #Bruttoinlandsprodukt. Gleichzeitig ist Wohlstand sehr ungleich verteilt und inzwischen 6 - möglicherweise 7 - von 9 planetaren Grenzen überschritten. Wie kann Wohlergehen innerhalb planetarer Grenzen für alle ermöglicht werden, brauchen wir dafür einfach mehr #BIP oder gibt es auch andere Ansätze? Das diskutieren wir mit Prof. Dr. Matthias Schmelzer (Europa-Universität Flensburg) und Lorenz Keyßer (Doktorand Universität Lausanne). In dem Gespräch erfahrt ihr, wie die Orientierung an #BIP-Wachstum historisch entstanden ist, wieso unser System aktuell #wachstumsabhängig ist und durch welche Politikmaßnahmen sich das ändern lässt, während gleichzeitig soziale Ungleichheit abgebaut wird.

Show Notes: Links zu Aussagen von Matthias Schmelzer


Kommentare


Über diesen Podcast

Podcast trifft Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit - denn wie sieht ein Wirtschaftssytem aus, das die Klimakrise bewältigen kann? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften abseits der Sorge um Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstandsverlust? Diesen Fragen stellen sich Vicki, Henni, Lisa, Alexa, Flo und Josa jeden Monat mit ExpertInnen aus der Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsforschung und in Zusammenarbeit mit den Economists4Future (https://econ4future.de/)
Neugierig? www.future-economies.de
Keine Folge verpassen? Instagram @future.economies Twitter @future_econ und Linkedin
Lust uns zu unterstützen? Gerne als Banküberweisung an:
Kontoinhaberin: Henrike Adamsen
IBAN: DE42 1101 0101 5513 0918 34
BIC: SOBKDEB2XXX

von und mit Henni, Vicki, Lisa, Alexa, Flo und Josa

Abonnieren

Follow us