future economies

future economies

Nachhaltiges Wirtschaften gibt es schon!

Wie schnell die grüne Transformation weitergeht, hängt nicht nur von der Politik ab oder von Unternehmen. Sondern auch davon, was wir als Gesellschaft für möglich halten. Geht es immer nur um mehr Wettbewerb, mehr technologische Innovation, mehr Markt und weniger Staat - lässt das wenig Raum für nachhaltiges Wirtschaften, sagt Hannah Heller.

Dabei gibt es schon längst neue Erzählmuster, die Raum für die Transformation eröffnen. Mit diesen Narrativen hat sich die transformative Wirtschaftswissenschaftlerin und Grünen-Bundestagskandidatin in ihrer Promotion beschäftigt, und erklärt im Gespräch mit Alexa und Henni, wie sich die alten Erzählmuster aufbrechen lassen. Konkret macht sie das an dem Beispiel, wo und wie Lebensmittel produziert und eingekauft werden können. Und siehe da: Nachhaltiges Wirtschaften gibt es schon!

Hier der Link zum Interview mit dem Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff, von dem Hannah im Podcast erzählt: https://www.deutschlandfunk.de/die-angst-der-tech-milliardaere-vor-ihrem-personal-100.html


Kommentare


Über diesen Podcast

Podcast trifft Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit - denn wie sieht ein Wirtschaftssytem aus, das die Klimakrise bewältigen kann? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften abseits der Sorge um Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstandsverlust? Diesen Fragen stellen sich Vicki, Henni, Lisa, Alexa, Flo und Josa jeden Monat mit ExpertInnen aus der Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsforschung und in Zusammenarbeit mit den Economists4Future (https://econ4future.de/)
Neugierig? www.future-economies.de
Keine Folge verpassen? Instagram @future.economies Twitter @future_econ und Linkedin
Lust uns zu unterstützen? Gerne als Banküberweisung an:
Kontoinhaberin: Henrike Adamsen
IBAN: DE42 1101 0101 5513 0918 34
BIC: SOBKDEB2XXX

von und mit Henni, Vicki, Lisa, Alexa, Flo und Josa

Abonnieren

Follow us